Leitlinie zur Antibiotika-Therapie in der hausärztlichen Praxis
Im Rahmen des BARI-Arbeitskreises wurde unter Mitwirkung weiterer niedergelassener Ärzte eine praxisnahe Leitlinie erstellt, die die Kolleginnen und Kollegen des Landkreises Fürstenfeldbruck bei der antibiotischen Behandlung der gängigsten Infektionserkrankungen in der hausärztlichen Versorgung unterstützen soll. Die Leitlinie enthält Empfehlungen zu:
- Harnwegsinfektion
- Ambulant erworbene Pneumonie
- Akute Bronchitis
- Akute Exazerbation der COPD
- Akute Rhinosinusitis
- Otitis Media
Im Herbst 2021 wurden die Tonsillitis und die Haut- und Weichgewebsinfektionen neu mit aufgenommen.
Pharmazeutische Eigenschaften der BARI-Antibiotika
Neu wurde außerdem eine Übersichtstabelle mit den pharmazeutischen Eigenschaften der BARI-Antibiotika erarbeitet. Diese beinhaltet Einnahmehinweise sowie Informationen zu Dosierungen, häufigen Interaktionen und Nebenwirkungen sowie Empfehlungen für Schwangerschaft und Stillzeit.